Gender Diversity in Indonesia: Waria

Since it started to blow up in 2016, Indonesia is overwhelmed by the issue of LGBTQ+ and it became one of the topics in daily conversations. Many people put opinions on the LGBTQ+ issue, and still, a lot of the opinions are discriminating and/or degrading the existence of the community within society. Meanwhile, there’s a part of LGBTQ+ in Indonesia that has been accepted more easily since a long time ago which is called ‘waria’. The word ‘waria’ is a combination of the words ‘wanita pria’ (woman and man) which can be interpreted as ‘male transvestite’. Boelstorff* argues that waria belongs to transvestism instead of transgenderism because they strongly relate with the male world in Indonesia. Waria is not considered as the “third gender”, rather it is considered as male femininity. This brings about a myriad of problems such as the “toilet problem. In a world where the third gender is accepted (or at least, where people tend to be more tolerant), which toilet a trans person chooses is not a big deal. And there is even places that provide “gender free” bathrooms.

But Indonesian culture knows no gender free toilet, the presence of waria in women’s restrooms is still unacceptable, which is simultaneously also true for the men’s restrooms.

Gender diversity is not a new phenomenon in Indonesia

To this day a lot of Indonesians still believe that the existence of the LGBTQ+ community in Indonesia was caused by the hit of globalization, the easiness to get internet access, and that the idea of LGBTQ+ is a product of western culture. And it strikes them as a surprise to learn that the Bugis in Sulawesi has known two additonal gender categories aside from only male and female, namely ‘calabai’ (male transvestites), and ‘calalai’ (female transvestites). Both of them are even considered as honored people in the community because of their “specialty”. Tracing these diverse gender categories historically and culturally is one of the most important units of analysis to show how Indonesia has already been on its journey of gender diversity for a long time, and how this journey is part of most societies through space and time.

The term waria has existed in Indonesian for a long time and it has always been associated with entertainers, beauty artists, and also sex workers. As I already mentioned, amongst other LGBTQ+ members, waria is accepted easier and can easily be seen in public. The fact that warias have the stereotype of being  entertainers is the reason behind the familiarity of Indonesians with warias. Television shows in Indonesia portray men that show femininity, though rather jokingly. But those jokes easily turn into mocks, or even harassment. These televised displays of mockery and harassment cause a normalization of discrimination toward warias – and this, in turn, leads people to believe warias deserve to be mocked and discriminated against. The mocking, called ‘banci’ in Indonesian, has literally the same meaning as waria but with a negative connotation.

23124604225_201d523b34_b
Alfie und Olivia, 2015 © Sharyn Davies @ flickr

 

There is more to warias. Most of them are practicing Muslims.

I did several researches on waria in 2016 until 2017 to understand more about how warias manage their daily lifes amongst other Indonesian people. I learned a lot of interesting facts, but one that stuck with me was how warias perform religious activities as muslims, and how they take care of their “demographic matters” (i.e. starting/having a family). In my opinion these two things are one of the most basic human rights, yet warias tend to be denied those rights.

The majority of Indonesians are muslims and in Islam most teachings in Indonesia are divided by sex. Men and women have different religious practices and duties – a dilemmatic situation for warias. In the end many of waria just follow the expectation of people around them to do the religious practices as a man, but there is still hope in the form of an Islamic boarding school (pesantren) for waria that give them space to express themselves as they are. In that pesantren, warias are free to choose whether to do the religious practices as a man or a woman, but they’re required to be consistent in their choices. The main purpose of this pesantren is basically to teach warias about religious teachings, since there’s no other place for them to learn about it.

wardifmusfulvbug
Waria in religious practice. © Fulvio Bugani @Attlas

A lot of warias I met did not come from the same area where I met them, instead they “ran away” from their hometown because they weren’t accepted by their families and friends. This kind of rejection is a common trigger for warias to look for another place that is friendlier to them and save places for warias usually exist in big cities where there are progressive waria communities like Jakarta, Surabaya, Bandung, Cirebon, and Bali. This ‘migration’ often causes difficulties for warias, as Indonesians have to be registered at the place of their residency which is impossible without an ID card (which they usually don’t have). The later consequence of this is the emergence of fake ID services, but to the extent that it can help warias to access several facilities just like ‘regular’ citizens.

To conclude, the fact that warias can be accepted more easily by Indonesians because they’re considered entertainers doesn’t mean that discrimination is no longer a daily experience for them.  Life as a waria in Indonesia nowadays cannot be categorized anywhere close to being well – it is a day-to-day struggle for same rights, same opportunities and same status as a citizen. Moreover, the rise of the LGBTQ+ issue in Indonesia’s media and public discourse doesn’t make it any easier for Indonesians to make peace with the waria community.

It is still a long way, and a lot of effort has to be made until warias can live proper lives in Indonesia with their basic human fulfilled. For this, we need to create awareness of gender diversity, something that has existed in Indonesia ever since.

Nadira Chairani

*Boellstorff, T. (2004). Playing Back the Nation: Waria, Indonesian

LGBT in Südkorea: von Chosŏn bis heute

Südkorea ist weltweit bekannt dafür, wie rapide und erfolgreich es sich in den Jahrzehnten seit dem Koreakrieg modernisieren konnte. Dennoch ist die politische Stimmung im Land nach wie vor in vielen Menschenrechtsangelegenheiten eher konservativ, und die Rechtslage für LGBT-Minderheiten lässt zu wünschen übrig. Bevor hier eine Prognose für die Zukunft von sexuellen Randgruppen in Südkorea gestellt werden kann, lohnt es sich zu fragen: Woher kommt die ablehnende Haltung gegenüber der Gemeinschaft, und bestand sie bereits zu Zeiten vor „Einfall“ des Westens?

Obwohl Homosexualität im alten Korea nicht unbedingt angesehen oder als Norm behandelt wurde, kam es nur selten vor, dass sie negative Folgen für den Einzelnen nach sich zog: Laut Konfuzius war Sexualität eine private Angelegenheit, die nicht öffentlich diskutiert werden sollte. Der Großteil der Bevölkerung hielt sich an diesen Grundsatz und stellte anderer Leute Sexualität schlicht nicht in Frage. Auch in buddhistischen Tempeln war Homosexualität noch lange vertreten, denn das Zölibat der Mönche dort galt lediglich für heterosexuelle Praktiken.

Homosexualität und homosexuelle Praktiken wurden im Alltag des alten Koreas also nicht direkt angegriffen oder verfolgt. Trotzdem wurden homosexuelle Neigungen auf Basis des Konfuzianismus oft dafür benutzt, politische Persönlichkeiten zu kritisieren. Wurden deren entsprechende Neigungen zu deutlich oder exzessiv, entsprachen sie damit nicht mehr ihrer sozialen Rolle und konnten schnell zum Ziel von Anfeindungen werden. Außerhalb von politischen Machtkämpfen aber existierte diese Strenge kaum. Zwar beinhalteten die konfuzianischen Werte der Chosŏn-Zeit Keuschheit und Reinheit, doch bestand ein deutlicher Unterschied zwischen dem, was nach der Volksideologie angesehen war, und dem, was im Volk tatsächlich praktiziert wurde. Homosexualität war zu dieser Zeit nichts, was – wie in vielen modernen Ansichten – die ganze oder zumindest Teile der Identität eines Individuums bestimmt, und die Darstellung selbiger wurde von westlichen Reisenden in Korea als eher offen empfunden. Es waren hauptsächlich christliche Diskurse, die mit Eintreffen von Reisenden und der Kolonialisation den Blick auf Homosexualität veränderten. Westliche Missionare empfanden homosexuelle Praktiken, vor allem die öffentliche Zurschaustellung eben jener, als unmoralisch, und die Ansichten bezüglich Sexualität in Korea begannen, sich zu verändern.

Wie also wirkt sich diese Entwicklung bis ins heutige Zeitalter aus?

In der Geschichte Südkoreas gab es nie ein direktes Gesetz gegen Homosexualität, wobei gelegentlich andere Gesetze, zum Beispiel gegen „Hooliganismus“ gegen Homosexuelle genutzt wurden. Heute herrscht ein solches Verbot im südkoreanischen Militär, nicht aber im Rest des Landes. Dennoch wird dort keine gleichgeschlechtliche Ehe anerkannt, es gibt keinen Schutz für gleichgeschlechtliche Partnerschaften, ebenso keinen Schutz für Homosexuelle vor Diskriminierung am Arbeitsplatz, oder Rechte für gleichgeschlechtliche Eltern. Obwohl eine unabhängige nationale Kommission existiert, die sich um LGBT-Angelegenheiten bemüht, ist die konservative Regierung Südkoreas bisher uninteressiert an jeglicher Änderung dieser Begebenheiten.

Im Militär Südkoreas sind homosexuelle Handlungen bis heute verboten. Koreas nationale Kommission für Menschenrechte versucht konstant dagegen anzugehen, mit Bezug auf eben jene Menschenrechte. Doch im jüngsten Fall im Jahr 2011 hielt das Gericht das Verbot weiterhin aufrecht. Als Grund hierfür wurde angeführt, dass man den Kampfgeist im Militär und die nationale Sicherheit erhalten wolle. Das Gericht verteidigte sich außerdem damit, dass nur der sexuelle Akt selbst verboten sei, von der sexuellen Orientierung der Soldaten sei nicht die Rede.

Doch die Haltung des koreanischen Volkes gegenüber LGBT-Angelegenheiten verändert sich. Sichtbar ist das bereits in der Entwicklung von Organisationen, öffentlichen Protesten, und einer hilfreichen Internetcommunity. Doch auch außerhalb der Gemeinde selbst finden positive Veränderungen statt. Es besteht eine sichtbare Toleranzkurve, die sich zum Beispiel anhand der Fernsehpersönlichkeit Hong Seok-cheon veranschaulichen lassen kann.

Hong outete sich im Jahr 2000 als schwul und wurde in direkter Folge von seiner Position im Fernsehen gefeuert. Drei Jahre später jedoch war es ihm möglich, ins Rampenlicht zurückzukehren und er führt seitdem seine Karriere erfolgreich weiter, wenn auch mit leichten Abzügen an seiner allgemeinen Beliebtheit. Des Weiteren sind mehrere Transfrauen in der koreanischen Entertainment-Industrie aktiv und seit Jahren erfolgreich. Die Sängerin Lee Kyungeun (Künstlername Harisu) genießt trotz ihrer Geschlechtsidentität eine gelungene Karriere, ebenso wie die transgender Models Choi Hanbit und Lee Siyeon.

Man_in_Jesus_Costume_Counter-protesting_Christian_Anti-gay_ProtestRobert Evans, US-amerikanischer Fotograf, verkleidet als Jesus auf dem Queer Culture Festival Seoul 2017

Außerdem ist es vor allem der visuelle Teil der Medienbranche, der seit Jahren dazu beiträgt, Homosexualität in der Gesellschaft sichtbar zu machen. Einer der ersten koreanischen Filme, der sich mit dem Thema beschäftigt, ist Wang‘ŭi Namja (The King And The Clown), der 2005 veröffentlicht wurde und sehr erfolgreich war. Schwule Nebencharaktere gibt es heute auch in koreanischen Serien immer öfter, wie zum Beispiel im Drama insaengŭn arŭmdawŏ (Life Is Beautiful).

Im Jahr 2013 gaben 39% der Südkoreaner an, dass sie der Meinung seien, Homosexualität solle in ihrer Gesellschaft akzeptiert werden. Im Vergleich mit anderen Ländern (Spanien lag bei 88%) scheint das keine hohe Zahl zu sein, jedoch sollte betont werden, dass der Prozentsatz in Südkorea im Jahr 2007 noch bei 18% lag, was die vorher beschriebene Toleranzkurve belegt. Diese Entwicklung ist ebenfalls nicht weltweit selbstverständlich: Im selben Zeitraum ist die Akzeptanzbereitschaft für Homosexualität in Frankreich zum Beispiel von 83% auf 77% gefallen.

Zusätzlich lässt sich eine Prognose für zukünftigen Wandel vor allem dann machen, wenn man die Altersunterschiede im Umfrageergebnis beachtet. So sprachen sich in Südkorea lediglich 16% der über 50-Jährigen dafür aus, Homosexualität zu akzeptieren, jedoch 48% der 30-49-Jährigen, und 71% der 18-29-Jährigen. Dies macht deutlich, dass die jüngere Generation Südkoreas durchaus gewillt ist, Menschen für ihre sexuelle Orientierung zu akzeptieren, und ein nationaler Sinneswandel bereits stattfindet.

Auf dieser Basis lässt sich mit großer Sicherheit sagen, dass die Situation der LGBT-Gemeinschaft in Südkorea eine positive Zukunft hat. Die aktuelle Lage wirft für Betroffene noch zahlreiche Schwierigkeiten auf, doch bestehen bereits wichtige Voraussetzungen für einen baldigen Umschwung, der, mit Blick auf die aktuelle Lage in vor allem visuellen Medien, womöglich schon im Gange ist. Wie schnell diese Entwicklung vonstattengehen und wie oft es auf dem Weg zu Rückschlägen kommen wird, lässt sich noch nicht sagen. Möglich ist, dass es noch eine lange Zeit in Anspruch nehmen wird, bevor Homosexuelle und Transgender in Südkorea dieselben Rechte genießen wie alle anderen Bürger, doch dass die LGBT-Bewegung in ihren Zielsetzungen Fortschritte macht, lässt sich nicht abstreiten.

Jason Born

Der Weg der Akzeptanz in Timor Leste

 

Wie ist die derzeitige Situation für Menschen, die von heteronormativen Regeln abweichen, in Timor-Leste einzuschätzen? Ist LGBT, ist Gender überhaupt ein Thema in dem Land?

Südostasiens jüngste Nation ist ein Beispiel dafür, wie Gesetzeslage und alltäglicher Umgang mit Menschen, die sich als lesbisch, schwul, bisexuell, transgender, queer, intersexuell, asexuell identifizieren, auseinanderklaffen können. Obwohl in dem Land, das erst im Jahre 2002 unabhängig wurde, nachdem es fast 450 Jahre unter portugiesischer Kolonialherrschaft stand und seit 1975 für 24 Jahre von Indonesien besetzt war, gleichgeschlechtliche Partnerschaften seit dem Jahre 1975 legal sind, fehlt es im gleichen Zug weiterhin an juristischem Schutz basierend auf sexueller Orientierung und Geschlechteridentitäten.

Im Jahre 2011 unterzeichnete Timor-Leste das joint statement on ending acts of violence and related human rights violations based on sexual orientation and gender identity der Vereinten Nationen und nur 15 Jahre nach der Unabhängigkeit fand die erste LGBT Pride Parade in Timor-Lestes Hauptstadt Dili statt, die nicht nur von Mitgliedern der LGBT-Community, Nonnen, Studierenden, Diplomat*innen und Aktivist*innen getragen wurde, sondern auch Unterstützung durch den Premierminister des Landes erfuhr: so forderte Rui Maria de Araujo die Bevölkerung Timor-Lestes in einer Videobotschaft dazu auf eine inklusive Gesellschaft zu schaffen, denn „Diskriminierung, fehlender Respekt und Missbrauch von Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder Identität hat keinen Nutzen für unsere Nation“.

Für die Aktivist*innen Timor-Lestes war die Parade, an der rund 500 Menschen teilnahmen, ein Meilenstein auf ihrem Weg der Anerkennung und der Gleichstellung.

Timor-Pride

Dili Pride 2017, Ost-Timor

Die Bestrebungen verschiedener Organisationen, Akzeptanz für Menschen der LGBT-Community in der breiten Bevölkerung zu schaffen, sind umso klarer nachzuvollziehen, wenn man sich vor Augen hält, dass trotz der Tatsache, dass die Gesetzeslage und die politische Unterstützung eine der progressivsten der Region sind, Lebensrealitäten für Menschen, die die von heteronormativen Regeln abweichen, teilweise von Gewalt und Stigmatisierung geprägt sind. In dem Research Report on the Lives of Lesbian and Bisexual Women and Transgender Men in Timor-Leste, 2017 der Organisationen Rede Feto and ASEAN SOGIE Caucus sind folgende Aussagen zu lesen:

„I was considered a demon by my family and most of the time I was isolated as they believe that I could sexually attack my siblings.“

“I was insulted by my sisters who call me names. I was beaten up by my family. My case was registered with police but nothing much happened.“

„I know my family too well. They are way too orthodox. Ours is a very religious family. I always knew that if I were to disclose my sexual orientation to my family, I would be in trouble.“

Diese Zitate zeigen nur allzu deutlich, dass die gesellschaftliche Akzeptanz, vor allem innerhalb familiärer Beziehungen, erst am Anfang des Weges steht und dass Menschen, die von heteronormativen Regeln abweichen, in Timor-Leste trotz bestehender Gesetze und der Unterstützung durch Kirche, Staat und zivilgesellschaftlichen Organisationen immer noch mit Ausgrenzung, Stigmatisierung und Gewalt konfrontiert werden.

Dabei muss in der Bewertung der Situation auch miteinbezogen werden, dass das Land, wie bereits erwähnt, noch sehr jung ist, und Herausforderungen wie die Aufarbeitung der Verbrechen, die während der Jahre der Besatzungszeit durch Indonesien ausgeführt worden sind, geschlechterspezifische Gewalt, Armut und Arbeitslosigkeit den noch jungen und von einer heterogenen Gesellschaft getragenen Staat vor zahlreiche Herausforderungen stellt.

Das Wissen und Bewusstsein, dass Menschen, die Teil der LGBT-Community sind, gleichen Schutz und eine gesellschaftliche Anerkennung verdienen, nimmt, auch aufgrund der zahlreichen engagierten zivilgesellschaftlichen Organisationen zu. Der Prozess der Veränderung hat erst begonnen und hält hoffentlich weiter an, sodass alle Menschen in Timor-Leste, unabhängig ihrer Identität und sexuellen Orientierung in Sicherheit leben können.

Kathrin Spenna

Asien Süß-Sauer 5: LGBTIQ in Asien

Alles neu macht der Mai – oder in unserem Fall eher der Juli.

 

In unserer aktuellen Ausgabe der „Asien Süß-Sauer“ wollen wir euch einen kleinen Einblick in die bunte und immer lauter werdende LGBTIQ-Community Asiens geben. Deren (Zu-)Stand ist beinahe genauso vielfältig wie Asien selbst: Von der Legalisierung gleichgeschlechtlicher Ehen in Taiwan 2017 – dem ersten asiatischen Land – bis hin zum totalen Boykott der LGBTIQ-Bewegung im Libanon im Zuge des Verbots der Beirut Pride dieses Jahres und systematisch-institutionelle Diskriminierung wie in Azerbaijan.

 

Oft sind es gerade konservative Gruppen, denen die Gleichstellung und damit das „Normalwerden“ geschlechtlicher Vielfalt ein Dorn im Auge ist. Doch wie ihr in den folgenden Artikeln lesen könnt, sind fluide Geschlechtsidentitäten auch für Asien kein Novum – und schon gar keines, das „der Westen“ im Zuge seiner kolonial-imperialistischen Expansion und der Globalisierung mitgebracht hätte.

Im Gegenteil: Oft waren es gerade christliche Missionare, die die etablierten Lebensweisen jenseits heteronormativer Werteordnung abzuschaffen suchten. Und dies leider allzu oft mit einem Erfolg, der bis heute nachwirkt.

Trans* Personen müssen ihren „Platz“ in der Gesellschaft mühselig aushandeln, oft gegen den Widerstand der eigenen Familien und Freunde. Homosexualität wird tabuisiert, stigmatisiert und verfolgt, weniger oft toleriert oder akzeptiert.

Wurden Homosexuelle in Ostasien früher oft der experimentierfreudigen Szene der Kunstschaffenden und Unterhaltenden zugerechnet, steigt die allgemeine Akzeptanz von geschlechtlicher Vielfalt in den asiatischen Gesellschaften durch die „Sichtbarwerdung“ immer weiter an. Dies liegt mitunter daran, dass viele dieser Gesellschaften im Durchschnitt sehr jung sind. Doch selbst in Japan und Südkorea, zwei eher „vergreisenden“ Ländern, zeichnet sich eine ähnliche Tendenz ab, wie uns Jason Born und Bojena Divaeva berichten.

Zu oft wird jedoch übersehen, dass Menschen aus der Community sich über viel mehr definieren, als ihre geschlechtliche Identität. Sie sind aktive Gemeindemitglieder, haben Verantwortung in Familie und Beruf oder sind praktizierende Gläubige. Von diesem Balanceakt der waria in Indonesien berichtet Nadira Chairani.

Dennoch lässt sich feststellen, dass die LGBTIQ-Community in Asien nie lauter und bunter war als jetzt. Dies ist mitunter der Vernetzung der verschiedenen Communities untereinander zu verdanken, die Austausch und eine größere Sichtbarkeit ermöglichen. In einigen Ländern kommen die Bewegungen gerade erst in Fahrt, wie in Timor Leste (Bericht von Kathrin Spenna), in anderen sind sie bereits etablierter Teil des öffentlichen Diskurses, auch wenn der Weg zur Gleichstellung ein noch langer und mitunter schwieriger sein wird.

 

Manuel Navarrete Torres

Asienhaus-HSG Bonn

EINLADUNG: Film „Samin vs Semen“ mit anschließender Diskussion

EINLADUNG: Film „Samin vs Semen“ mit anschließender Diskussion

Was? Filmvorführung „Samin vs Semen“ und anschließende Diskussion mit dem Umweltaktivisten Mokh Sobirin aus Indonesien.
Wann? Freitag, 27. April 2018 (10.15-11.45 Uhr)
Wo? Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Hauptgebäude, HS VI
Wer? Watch Indonesia! e.V., Südostasien-Informationsstelle,Heinrich-Böll-Stiftung, Misereor und HSG Asienhaus Bonn

Wusstet Ihr schon, dass die globale Zementproduktion

  • viermal so viel CO2 ausstößt wie der gesamte internationale Flugverkehr
  • für 6 bis 9 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich ist
  • und dass heute weltweit jährlich 3x so viel Zement hergestellt wird wie noch im Jahr 2001?

Der Dokumentarfilm SAMIN VS SEMEN informiert über aktuelle Pläne, ein Karstgebiet in Zentraljava in Indonesien auszubeuten und für Zementproduktion zu nutzen. Neben indonesischen Firmen will dort ein Tochterunternehmen des baden-württembergischen Konzerns HeidelbergCement eine Zementfabrik bauen. Von der lokalen Bevölkerung, die ihren Lebensunterhalt größtenteils durch Landwirtschaft bestreitet, gibt es massiven Widerstand. Angeführt wird dieser Widerstand von der Bürgerinitiative JMPPK (Netzwerk der Menschen, denen das Kendeng-Gebirge am Herzen liegt). Die große Sorge der Menschen ist es, dass der Abbau des Gebirges einen enormen Einfluss auf den Wasserkreislauf in der Region haben wird. Die Wasser-Rückhaltekapazitäten des Karsts würden zerstört werden und Quellen versiegen. Der lokale Widerstand ist kreativ, ausdauernd und entschlossen. Hauptsächlich organisiert wird dieser Widerstand von einer indigenen Ökogemeinschaft, den Samin. Der Umweltaktivist Mokh Sobirin (Desantara Foundation) unterstützt den Widerstand am Kendeng Gebirge seit vielen Jahren. Mit ihm kann nach der Filmvorführung diskutiert werden.

Der Eintritt ist frei. Spenden für die Bürgerinitiative JMPPK sind willkommen.

Weitere Informationen:

„Dreckiger Zement“, Artikel in Le Monde diplomatique https://monde-diplomatique.de/artikel/!
5337730

Interview mit Gunarti von der indigeen Gemeinschaft der Samin in graswurzelrevolution:
http://www.graswurzel.net/420/gunarti.php

Informationskampagne zu Gefahren der globalen Zementproduktion:
https://www.asienhaus.de/soainfo/unsere-arbeit/gefahren-globaler-zementproduktion/

Dipasung-Semen_Jerman

3. Studentische Südostasienkonferenz, Mai 2018! 3rd Student Southeast Asia Conference, May 2018! (Deutsch/English)

An alle Studierenden, Promovierenden und Interessierten,

hiermit lädt der Studentische Verein der Südostasienwissenschaften e.V. alle Interessierten zur 3. Studentischen Südostasien-Konferenz in Bonn ein. Nach nunmehr zwei sehr erfolgreichen Konferenzen in Hamburg und Frankfurt am Main freuen wir uns sehr, dass die interdisziplinäre Konferenz im Mai 2018 in die dritte Runde geht. Die Konferenz bietet Studierenden (BA, MA, PhD) aller Disziplinen und Fachrichtungen mit Themenbezug zu Südostasien eine Plattform, um die eigene Forschung vorzustellen und soll gleichzeitig die Vernetzung zukünftiger SpezialistInnen zu Südostasien, und zwischen verschiedenen Disziplinen und Instituten ermöglichen und stärken.

Wann? Freitag, 11. – Sonntag, 13. Mai 2018

Wo? Hauptgebäude der Uni Bonn, Regina-Pacis-Weg 3, 53113 Bonn

Ihr möchtet Eure Forschung in einem studentischen Umfeld präsentieren und Feedback bekommen? Ihr möchtet andere Interessierte mit Bezug zur Region Südostasien kennenlernen? Dann meldet euch mit einer kurzen Mail (Name, Uni etc.) unter ssk2018@uni-bonn.de an!

Alle weiteren Infos findet ihr im Call for Abstracts (Deutsch) und unserem SaveTheDate (Deutsch) (zusätzlich gibt es auch ein Formular Homestay (Deutsch)). Bei allen Fragen rund um die Konferenz wendet euch ebenfalls an ssk2018@uni-bonn.de an.

Wir freuen uns auf Euch!

Manuel Navarrete Torres (Orga-Team der 3. Studentischen Südostasienkonferenz)

 

 

English version:

 

To all students, PhD candidates and anyone interested,

the Studentische Verein der Südostasienwissenschaften e.V. invites anyone interested to its ‚3rd Student Southeast Asia Conference‘ in Bonn. After two very successful conferences in Hamburg and Frankfurt am Main, we are delighted to announce the third interdisciplinary conference in May 2018. This conference aims at bringing together students (BA, MA, PhD) of various disciplines and fields with a topical focus on Southeast Asia to present their own research and to serve as a platform for future networks of experts on the region.

Date: Friday 11th – Sunday 13th May 2018

Venue: University of Bonn (Main Building, Regina-Pacis-Weg 3, 53113 Bonn)

You are interested in presenting your research in a student environment and in productive feedback? You want to get to know others interested in Southeast Asia? Then please register at ssk2018@uni-bonn.de an (please also give your name and the institution you are affiliated with)!

For further information, please see our Call for Abstracts (English) and our Save The Date (English) (additionally we provide you with a form for homestay accomodation). If you have any questions, please also contact us at ssk2018@uni-bonn.de.

With best regards,

Manuel Navarrete Torres

 


 

 


 

 

ASIEN Süß-Sauer: Interview mit Bawk La Hpauna

Bawk La Hpauna ist Projektleiter bei Naushawng Education Network (NSEN) in Myanmar.

In welchem Bereich sind Sie aktiv?
Ich engagiere mich zu den Themen Menschenrechte und Umwelt. Mein Hauptfokus liegt in den Themengebieten Ressourcenabbau, Dammbau, Landrecht und Bildung.

Warum engagieren Sie sich in diesem Gebiet?
Myanmar ist inzwischen eine Demokratie, doch es bleiben viele Herausforderungen für uns. Die Menschenrechtssituation im Shan- und Kachin-State ist desolat, nicht zuletzt durch das Militär. Das Wirtschaftswachstum führt zu Umweltzerstörungen und sozialen Problemen. Ich sehe mich als Kontrollinstanz für die Regierung.

Welche Probleme tauchen bei Ihrer Arbeit auf? Sehen sie Schnittpunkte zu Bewegungen in Deutschland?
Die Regierung gibt nur spärlich Informationen preis, was unsere Arbeit erschwert. Auch das neue Gesetz für NGOs (Artikel 17/1) erschwert unsere Arbeit, da wir unter Umständen als illegale Vereinigung angeklagt werden könnten. Die neue Entwicklung, das Telekommunikationsgesetz zu benutzen, um Kritik an Militär, Verfassung und auch der NLD und zu bestrafen, bedeutet für unsere Arbeit eine zusätzliche Gefahr. Leider sehe ich wenig Raum für Zusammenarbeit zwischen unseren Bewegungen.

Aktivismus ist für mich…
Seine Stimme für die ohne Stimme zu erheben, um Gerechtigkeit zu erreichen.

ASIEN Süß-Sauer: Das Land der Tamilen

ASIEN Süß-Sauer: Das Land der Tamilen

Kommt das Thema Indien zur Sprache, so weckt dies wahrscheinlich bei den meisten Bilder und Assoziationen im Kopf – so klischeehaft diese auch sein mögen. Yoga, Hinduismus, bunte Saris und Taj Mahal. Fragt man allerdings nach Tamil Nadu – dem alten Süden des Landes – werden wohl viele ins Stocken geraten. Touristen wie auch die Weltöffentlichkeit konzentrieren sich oft auf den Norden des Landes. Dabei hat das Land der Tamilen eine uralte Geschichte, umwerfende tropische Landstriche und Tempel. Hier findet man das ursprüngliche Indien, das fast unberührt vom Einfluss des Kolonialismus geblieben ist.

Eine Schweizer Ethnologin hat sich diesem Flecken Erde voll und ganz verschrieben. Vor einem Jahr gründete Sabine NILAM, eine Schweizer Organisation, die sich für die Bewahrung und Förderung der indigenen Wissensressourcen der tamilischen Kultur einsetzt. Sie lebt mit ihrem Ehemann, der dort die indische Partnerorganisation SAPPHIRE TRUST leitet, in Madurai. Wir haben mit ihr über die Arbeit von NILAM und die sozialen und ökologischen Herausforderungen der tamilischen Gesellschaft gesprochen.

Mit welchen Themen beschäftigt sich NILAM und was sind eure Anliegen und Ziele?

Das zentrale Bestreben unserer Arbeit ist die Integration indigenen Wissens und traditioneller Praktiken der Lokalbevölkerung in die nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit. NILAM fördert und realisiert deshalb Aktivitäten, die die Vermittlung, Wiederbelebung und Anwendung traditionellen Wissens zum Ziel haben. Auch im Westen kann sich dieses Wissen positiv auf die Gesellschaft auswirken. Außerdem setzen wir uns für soziales Unternehmertum ein. Wir sind überzeugt, dass unternehmerischer Erfolg nicht allein am Profit gemessen werden darf. Gleichzeitig kann unternehmerisches Handeln – wird es sozial und ökologisch verträglich umgesetzt – zu gesellschaftlichen Veränderungen führen.

An welche Individuen und Gruppen richtet sich eure Arbeit, für wen setzt ihr euch ein?

Wir engagieren uns vor allem für Migranten, Landwirte, Frauen und anders begabte Kinder ein. Dazu arbeiten wir am Aufbau umweltfreundlicher Betriebe und der Schaffung neuer Arbeitsplätze in traditionellen Beschäftigungsfeldern. Besonders möchten wir auch zur Völkerverständigung beitragen und in der Schweiz und in Deutschland, wo es eine große tamilische Diaspora gibt, die kulturelle Identität der Tamilen stärken.

Was macht für dich die tamilische Kultur so einzigartig?

Das heutige Tamil Nadu blieb relativ unberührt vom Einfluss und Wirken der Kolonialmächte. Darum kann man hier die indische Kultur in ihrer ganzen Authentizität erleben. Die Artenvielfalt seines tropischen Naturreiches ist überwältigend. Jahrtausendealte, atemberaubende Tempel schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Die Tamilen haben ein tiefes Verständnis und einen unerschöpflichen Wissensschatz über das Leben, die Natur und die Ressourcen. Dieses Wissen wurde von Generation zu Generation weitergegeben und ist von unschätzbarem Wert.

Welchen Problemen und Herausforderungen stehen diese Umwelt und das tamilische Wissen heute gegenüber?

Wir sehen die Hauptursache für Entwurzelung, Armut und die Zerstörung der Natur in kulturfremden Werten und Lebensweisen. Einheimische Völker werden ihrer intakten Umwelt beraubt, was auch das soziale Gefüge und die Kultur beeinflusst. Den Menschen wird ihre Lebensgrundlage entzogen, die in direkter Verbindung zu ihrer Identität steht. Alle Projekte von NILAM schöpfen aus dem indigenen Wissen. Zu bewahren, was die Kulturen Südindiens und Sri Lankas im Laufe ihrer langen Geschichte hinzugewonnen haben, dient keinem Selbstzweck, sondern bietet eine echte und nachhaltige Alternative zu den Methoden des Globalen Nordens.

Gibt es in Tamil Nadu (weitere) Organisationen, die sich für den Erhalt indigenen Wissens und für den Schutz der tamilischen Kultur einsetzen?

Es gibt viele lokale Organisationen, die sich für den Erhalt der Kultur und die Wahrung des Naturerbes einsetzen. Oft fehlt es ihnen aber an finanziellen Mitteln, was ihre Möglichkeiten, Einfluss zu nehmen und aktiv zu werden,  stark einschränkt. Dies ist einer der Gründe, warum wir NILAM ins Leben gerufen haben. Viele Politiker sind korrupt und konzentrieren sich nur auf ihre eigenen Interessen. Durch die Förderung der Ansiedlung von Firmen des Globalen Nordens, wird die Ausbeutung von Mensch und Natur stark vorangetrieben.

Welche Projekte plant ihr mit NILAM derzeit?

Gerade befinden wir bei der Vorbereitung eines Dokumentarfilmes über die Hintergründe der Agrarkrise in Tamil Nadu. Der Druck, den große Unternehmen und lokale Geldverleiher auf Landwirte ausüben, hat schon Unzählige in den Ruin und häufig sogar in den Selbstmord getrieben. Hinzu kommen Ernteausfälle, die die Situation weiter verschärfen. Stark abhängig von der Intaktheit der lokalen Natur ist auch das traditionelle tamilische Heilsystem, die Siddha Medizin. Da sie v.a. einheimische Kräuter verwendet, stellt sie für die Bevölkerung eine günstige Alternative zur Schulmedizin dar. Die Zerstörung der Umwelt durch moderne Anbaumethoden ist darum auch im Zusammenhang mit dem Gesundheitsbereich ein großes Problem, was der Film ebenfalls thematisiert.

In Zukunft möchten wir die Siddha Medizin und andere traditionelle Wissensschätze einem breiten Publikum näherbringen und vor Ort zugänglich machen. Dies sollen Studienreisen ermöglichen, die Studenten, Tamilen und andere Interessierte ansprechen.

Und zuletzt: Wie erlebst du als Schweizerin die tamilische Gesellschaft?

Die Tamilen erlebe ich als spontane, warmherzige und noble Menschen. Die Schweizer Gesellschaft nehme ich als sehr “mechanisch” und kopflastig wahr. Für Herzlichkeit und Tiefgründigkeit bleibt im Alltag wenig Raum. Für die tamilische Kultur haben moralisches und ethisches Verhalten einen hohen Stellenwert. Status und Wohlstand sind nicht so wichtig wie eine selbstlose, spirituelle Lebensweise. Zuerst kommt das Gemeinwohl, dann erst die eigenen Wünsche.

Interview geführt von Eva Kunkel

 

ASIEN Süß-Sauer: Interview mit Pavin Chachavalpongpun

ASIEN Süß-Sauer: Interview mit Pavin Chachavalpongpun

Pavin Chachavalpongpun ist Professor am Centre for Southeast Asian Studies, Kyoto University.

In welchem Bereich sind Sie aktiv?
Ich fordere Demokratie und Gerechtigkeit in meinem Land, speziell die Abschaffung des Lese Majeste-Gesetzes, die Freilassung politischer Gefangener und den Rückzug von Militär und Monarchie aus der Politik.

Warum engagieren Sie sich in diesem Gebiet?
Das hat zwei Gründe: Zum einen ist es meine Pflicht als Lehrender. Ich muss mich mit der politischen Situationen beschäftigen, neue Agenden voranbringen und die Machthabenden kritisieren. Zum anderen bin ich Thai und Mensch. Ungerechtigkeit in meinem eigenen Land zu sehen kann ich nicht ertragen.

Wo sehen Sie Möglichkeiten der Solidarität zwischen Bewegungen in Thailand und Deutschland?
Eher wenige. Allein schon in den pro-demokratischen Bewegungen in Thailand gibt es kaum Einigkeit, selbst in der Rothemden-Bewegung ist eine Fragmentierung erkennbar. Hinzu kommt, dass die thailändische Bevölkerung eher passiv ist und nicht viele gewillt sind, gegen die Diktatur zu kämpfen. Sie könnten schließlich verhaftet, verurteilt oder getötet werden, wobei die Täter nicht zur Rechenschaft gezogen werden.
Dennoch gibt es Möglichkeiten der Kooperation zwischen jenen in Deutschland und in Thailand, die Konferenz in Bonn (2016) hat ja auch gezeigt, dass wir es schaffen können, durch akademische Aktivitäten.

Aktivismus ist für mich…
…der Mut, Ansichten für eine bessere Gesellschaft voranzubringen.

ASIEN Süß-Sauer: Interview mit Michael Beltran

ASIEN Süß-Sauer: Interview mit Michael Beltran

Michael Beltran ist Öffentlichkeitsreferent bei KADAMAY (Bündnis der städtischen Armen, Philippinen).

In welchem Bereich sind Sie aktiv?
Seit mehreren Jahren bin ich in der progressiv-militanten Studierendenbewegung aktiv und engagiere mich zudem in kulturellen Bewegungen als Musiker. Seit Anfang 2016 arbeite ich nun mit Organisationen der städtischen Armen. Mit ihnen als viel geschmähter Gruppe zusammenzuarbeiten scheint wie ein neuer Horizont für soziale Bewegungen. Als Teil der ärmsten und marginalisiertesten Gruppe haben diese Menschen das Recht für ihre eigene Würde zu kämpfen.

Warum engagieren Sie sich in diesem Gebiet?
Wieso auch nicht? Wenn man einmal über die Situation der Gesellschaft Bescheid weiß, ist es schwer, wieder mit dem Engagement aufzuhören, trotz der Mühen und Rückschläge. Speziell der Schrei nach Wandel im Jahre 2005, als der Wahlbetrug der ehemaligen Präsidentin Gloria Macapagal-Arroyo öffentlich wurde, hat mich in seinen Bann gezogen. Bewegungen wirken, wenn Menschen immer wieder von ihnen angezogen werden und es eine gewisse Dringlichkeit gibt. In meinem Fall habe ich es gefühlt, die Bewegung wirkte.

Wo sehen Sie Möglichkeiten der Solidarität zwischen Bewegungen in den Philippinen und Deutschland?
Die größte Chance für Solidarität besteht in der Konfrontation der größten Bedrohung der Menschheit heutzutage, Imperialismus. Krieg, Hunger, und Ungleichheit sind Produkt der imperialistischen Mächte, die verheerende Auswirkungen auf die Welt hinterlassen.

Aktivismus ist für mich…
Für mich bedeutet Aktivismus das Bewusstsein, dass es fundamentale Fehler im System gibt und diese durch die Kraft der Menschen überwunden werden können, denn diese sind die Macht, die Wandel hervorbringen kann.